Seite wählen

St. Veiter Neue Literatur Tage

Erzähltes Erinnern  | 07. -09. November 2025

Vorprogramm: Sonntag 26.10. Matinee

11:00  Philipp Novak liest anlässlich des 70. Jahrestages der österreichischen Unabhängigkeit aus seinem neuen Buch „Josef Buttinger. Links, wo das Herz ist. Nationalsozialismus und Widerstand in St. Veit an der Glan“

Freitag 7. November Abend

18:30  Feierliche Eröffnung im Rathausinnenhof
18:40  Kurze Gastbeiträge zu 75 Jahre Literaturtage
19:00  Lesung und Gespräch mit Drago Jančar, Schriftsteller, Chronist, Dramatiker und Essayist, Ljubljana und Daniela Kocmut, Autorin und Übersetzerin, Maribor/Graz

Ausgewählte Musikstücke von Leona Rajakowitsch

Samstag 8. November Nachmittag

16:00  Szenische Erzählung im Trausaal des Rathauses mit musikalischer Begleitung Julia Herzog interpretiert die fantastische Geschichte „Vom Mädchen, das über das Wasser ging“ von Barbara Frischmuth, am Cello Jana Thomaschütz

Samstag 8. November Abend

19:00  Lesung und Gespräch mit der Autorin Monika Helfer, Hohenems/Wien mit Brigitte Schwens-Harrant, Literaturkritikerin und Journalistin, Wien

Musikalische Impressionen von Jovica Ivanovic

Sonntag 9. November Vormittag

10:45  Präsentation von Kurztexten der St. Veiter Jugendschreibwerkstatt
11:00  Liebesgedichte von Friederike Mayröcker und Ernst Jandl Lese-Performance mit Frieda Paris und Benedikt Steiner, Ulm/Basel/ Wien

Improvisationen und Kompositionen von Bertl Mütter

12:00 Frieda Paris/Benedikt Steiner tragen aus „NACHWASSER“/„spuren in einem“ vor

 

Im heurigen europäischen Jahr der Erinnerungskultur sind eigens dafür ausgewählte Autorinnen und Autoren nach St. Veit geladen, um aus ihren Werken vorzutragen und mit professionellen Literaturmoderator:inn:en darüber zu sprechen. Im Dialog mit den Texten werden Kompositionen lokaler Musiker:innen aufgeführt. Mit einer szenischen Erzählung für Kinder und einer Schreibwerkstatt für Jugendliche gibt es auch Angebote für jüngeres Publikum. Alle Veranstaltungen finden im Rathausinnenhof statt, wo wir begleitend Bilder und Dokumente aus 75 Jahren St. Veiter Tage der Literatur und Komposition zeigen.

Ausstellungen im Rathaus

25.10. – 16.11. 75 Jahre St. Veiter Tage der Literatur und Komposition

Originaldokumente der Festivals, Briefe, Presseartikel, Einladungen, Plakate und Bilder aus dem Archiv des Klagenfurter Musilinstituts sowie privaten Sammlungen, Fotos von Ernst Peter Prokop, im Rathaus Innenhof (8:00 – 16:00)

Bilder gegen das Vergessen von Manfred Bockelmann auf der Lesebühne

 

Schreibwerkstatt

8.- 9.11. für Jugendliche zwischen 15 & 18 Jahren z. Thema „jandln“

    Preise

    Lesefestpass € 50.-/€ 40.- für alle 3 Tage  (4 Termine, 5 Lesungen, Musikstücke, Gespräche, Performance) 
    Karte pro Lesetermin: € 18.-/€ 15.-, ermäßigt für Personen unter 27 und über 65 Jahren
    Familienlesung Sa. 16:00 Szenische Erzählung im Trausaal € 15.-/€ 12.-
    Kinder, Schüler:innen und Lehrlinge haben freien Eintritt

    Eintrittskarten: Buchhandlung Besold und Bücherei St. Veit oder an der Abendkasse

    In Kooperation mit: 

    Gefördert durch:

    Kelag
    Kelag